Köln: 28.–31.10.2025 #aquanale

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
EWA Sonderschau

Digital Waterpark auf der aquanale

Freizeit neu gedacht: digital, smart, erlebbar.

Wie fühlt sich ein digital unterstützter Besuch im Freizeitbad oder in der Therme an? Die Aquanale 2025 in Köln gibt darauf spannende Antworten und zeigt, wie digitale Services und KI-gestützte Lösungen den Aufenthalt für Gäste und Betreiber gleichermaßen verbessern können. Eine interaktive Sonderschau lädt zum Ausprobieren und Entdecken ein.


Digitale Welten in Wasserparks

Der Immersive Sky in der Therme Euskirchen, unweit von Köln - dem Standort der aquanale.

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind echte Innovationstreiber für viele Wirtschafts-branchen. Auch die europäischen Freizeitbäder und Thermen nutzen zunehmend KI-Tools, um ihren Betrieb besser zu organisieren und den Dialog mit den Gästen zu optimieren. Wie diese Ziele umgesetzt werden können, zeigt eine Sonderschau „Digital Waterpark“ bei der Aquanale 2025 in Köln.

Seit mehr als 20 Jahren kooperieren die European Waterpark Association e.V. (EWA), der Qualitätsverband der europäischen Freizeitbäder und Thermen, und die Kölnmesse mit dem Ziel, das Messeduo Aquanale und FSB zu einer Plattform für Innovationen in der Bäder- und Freizeitbranche zu machen.

Regelmäßig finden gemeinsame Sonderausstellungen zu aktuellen Branchenthemen ihren Raum in den Messehallen und bieten den Fachbesuchern einen zusätzlichen Anreiz zum Besuch der beiden internationalen Leitmessen für Sport- und Bäderanlagen und Wellnesseinrichtungen.

Für die Aquanale 2025, die von 28. bis 31. Oktober gemeinsam mit der FSB in Köln stattfin-det, soll in einer Sonderschau die „Digital Guest Journey“ in Freizeitbädern und Thermen für die Messebesucher erlebbar werden.

An mehreren Stationen können die Besucher erleben und ausprobieren, welche digitalen Services und KI-basierten Tools in Bädern und Freizeitanlagen sinnvoll genutzt werden kön-nen. Das Spektrum reicht dabei von Online-Buchungs- und Reservierungssystemen über Tools für Dynamic Pricing, den Einsatz von Chatbots im Kundendialog bis hin zu automati-sierten Zutrittssystemen, Digital Signage und Virtual Reality-Elementen in interaktiven Spiel- und Erlebniswelten für Freizeitbäder und Thermen.


Die EWA setzt damit nicht nur eine langjährige Zusammenarbeit mit der Kölnmesse fort, sondern untermauert mit der Sonderausstellung ihren Anspruch, Impulse für Innovationen in der Bäderbranche zu setzen. Die Ausstellung bei der Aquanale wird ein Highlight in unse-rem diesjährigen Veranstaltungsprogramm, in dem der Einsatz von digitalen Tools und Künstlicher Intelligenz im Bäderbetrieb ein Schwerpunktthema ist.

Jutta Kleiber
Präsidentin EWA & Direktorin Les Thermes

Logo European Waterpark Association e.V.

European Waterpark Association e.V.

Geschäftsstelle
Josephsplatz 4
90403 Nürnberg

Tel.: +49 / (0) 911 / 24 06 145
Fax: +49 / (0) 911 / 24 06 146

Email: batz@ewa.info
Website: www.ewa.info

Ansicht des Nordeingangs vom Messegelände Köln - Große Außenwerbung von aquanale und FSB

FSB 2025

Nutzen Sie die Synergien der zeitgleich stattfindenden FSB und erreichen Sie eine noch größere Zielgruppe. Im Fokus beider Messen: das gesunde Morgen gestalten!

Themen der FSB