Köln: 28.–31.10.2025 #aquanale

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
aquanale-Kongress geht in die nächste Runde

11. Internationales Schwimmbad- und Wellnessforum

Das Internationale Schwimmbad- und Wellnessforum auf der aquanale

Bereits zum elften Mal findet das Internationale Schwimmbad- und Wellnessforum (ISWF) im Rahmen der aquanale statt – und wird erneut zum zentralen Treffpunkt für alle interessierten Fachbesucher.

In Halle 7.1 erwartet die Teilnehmenden ein hochwertiges, praxisnahes Fachprogramm, das mit thematischer Vielfalt und inhaltlicher Tiefe überzeugt. Das ISWF bietet spannende Inhalte sowohl für den öffentlichen als auch den privaten Schwimmbadmarkt. So werden unter anderem Energiemonitoring, nutzerabhängige Gebäudesteuerung und Dekarbonisierung, Elektroinstallationen in Schwimmbädern sowie das erste klimaneutrale Naturbad diskutiert. Zudem gibt Belgien, das diesjährige Partnerland der Messe, wertvolle Einblicke in den belgischen Poolmarkt. Und am Dienstagabend wird es international: der IOC IAKS Architekturpreis 2025 wird live verliehen.

Organisiert wird der Kongress vom Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V. (bsw) in enger Zusammenarbeit mit der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V. (IAKS) sowie dem Bundesverband deutscher Schwimmmeister e.V. (BDS). Gemeinsam mit der Internationalen Akademie für Bäder-, Sport- und Freizeitbauten e.V. (IAB) und der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V. (DGfnB) entsteht ein Programm, das wichtige Impulse für die weitere Branchenentwicklung der Schwimmbad- und Wellnessbranche setzt.

Dank zahlreicher Sponsoren ist die Teilnahme für alle Messebesucher kostenfrei. Die Veranstalter und Referenten freuen sich auf viele Teilnehmende und heißen Schwimmbadbauer, öffentliche Badbetreiber, Saunabetreiber, Hoteliers, Architekten, Planer, Beschäftigte in Schwimmbädern und alle weiteren Interessenten herzlich willkommen.

#bettertogether: Starke Synergien dank Messeduo

Als gemeinsames Projekt der ideellen Träger beider Messen – dem bsw (aquanale) und der IAKS (FSB) – verdeutlicht das ISWF eindrucksvoll die praktische Umsetzung des Messeduos. Es steht exemplarisch für das, was wir unter dem Leitsatz #bettertogether verstehen: eine Plattform, die Synergien nutzt, Kompetenzen bündelt und die Stärken beider Leitmessen vereint.

Programm (Änderungen vorbehalten)

Dienstag, 28. Oktober 2025
Uhrzeit
Thema
11:00 Uhr – 11:45 Uhr
Chlorgasunterweisung
13:00 Uhr – 13:45 Uhr
Aktuelles aus der Tarifpolitik, Verdi und die Bäderbranche

Ralf Nix, Ralph Werner, verdi
Vortrag mit anschließender Talkrunde
14:00 Uhr – 14:45 Uhr
Thema Personal: Fachangestellte für Bäderbetriebe
Entwicklung des Berufsbildes

Maximilian Faber (Bundesverband Deutscher Schwimmmeister e.V.)
15:00 Uhr – 15:45 Uhr
Grundlagen Schwimm- und Badebeckenwasseraufbereitung

DIN 19643

Referent: Thomas Beutel plus NN
16:00 Uhr – 16:45 Uhr
Planbares Wachstum durch digitale Vertriebs- und Marketingprozesse für Pool- und Galabauer in der Schwimmbadbranche

Referenten: Ben Treffer und Fabian Vogel, Poolbau-Marketing
17:00 Uhr – 17:30 Uhr
Mehr Schwimmsicherheit – wie möglichst alle Kinder schwimmen lernen

Bill Kent, Initiative „Every Child a Swimmer”
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Uhrzeit
Thema
11:00 Uhr – 11:45 Uhr
Neue Erkenntnisse aus ingenieurtechnischer Sicht

Erfahrungen mit Keramik-Filtersystemen
Tom Devin, DevinConsulting, Großbritannien

Vergleich verschiedener Beckenbauweisen: Nachhaltigkeit und gebundenes CO2
Prof. Gerdes, Karlsruhe Institute for Technology, Deutschland

CO2-freie Bäder mit geothermischen Sonden
Andreas Debus, Kannewischer Ingenieurgesellschaft, Deutschland
12:00 Uhr – 12:45 Uhr
Podiumsdiskussion «Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung»

Energiemonitoring, nutzerabhängiger Gebäudesteuerung und Dekarbonisierung
Marc Riemann (Moderator), Prof. Gerdes, Nick Yannakis, Mark Palmer, Jürgen Kannewischer
13:00 Uhr – 13:45 Uhr
IOC IAKS Architekturpreis 2025

Präsentation preisgekrönter Schwimmbäder
14:00 Uhr – 14:45 Uhr
Planungskriterien für energieeffiziente und wassersparende Schwimmbäder

Referenten: Frank Eisele (WWS Eisele), Ullrich Staib (SHS Schmierer), Alexander Ziegler (ISO),
15:00 Uhr – 16:00 Uhr
Elektroinstallationen in Schwimmbädern
16:30 Uhr – 17:30 Uhr
Special Suisse

Einblicke in den Schweizer Schwimmbadmarkt mit Fokus auf Herausforderungen und Neuerungen in der Ausbildung von Schwimmbadexperten

Peter Rust, Ausbildungsbeauftragter der aqua suisse

Im Anschluss: Apéro
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Uhrzeit
Thema
11:00 Uhr– 11:30 Uhr
Bewusster Umgang mit Badewasser am Beispiel des Naturerlebnisbades Grone, Göttingen

Michael Meßner, PR-Arbeit DGfnB e.V.
11:30 Uhr– 12:00 Uhr
Die Wanne ist leer! Oder: Wenn uns das Badewasser ausgeht – Lösungsvorschläge für klimaresiliente Badegewässer

Michael Meßner, PR-Arbeit DGfnB e.V.
12:00 Uhr– 12:30 Uhr
Das erste klimaneutrale Naturfreibad in Winsen/Luhe – Konzeption, Umsetzung und erste Praxiserfahrungen

NN, Polyplan-Kreikenbaum Gruppe
13:00 Uhr– 14:00 Uhr
Thema Personal: Meister/in für Bäderbetriebe
Ausbildung und Entwicklungschancen für Fachkräfte


Thomas Schwarz (BUNDESFACHSCHULE des BDS)
14:30 Uhr– 15:30 Uhr
Titel tbc
15:45 Uhr– 17:00 Uhr
Partnerland Belgien

Special Belgium – Einblicke in den belgischen Schwimmbadmarkt

Im Anschluss: Belgischer Empfang
Freitag, 31. Oktober 2025
Uhrzeit
Thema
11:00 Uhr – 12:00 Uhr
Chlorgasunterweisung
12:30 Uhr – 13:30 Uhr
Vom Seepferdchen zum Freischwimmer bis zum Schnorcheln

Mit Leistungsabzeichen Kinder und Jugend fürs Schwimmen begeistern

(Uwe Hoffmann, BFS mit VDST)

Veranstalter

Programm 2025

Das umfangreiche Programm finden Sie hier als pdf zum herunterladen.

Download (.pdf)

Kontakt

  • Ute Wanschura

    Ute Wanschura bsw - Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V.

    Telefon +49 221 271-6692
    Telefax +49 221 271-6699

    E-Mail schreiben