Carita Harju im Interview
 
15 Jahre Sauna from Finland: Authentische Erlebnisse, weltweite Inspiration
Die finnische Sauna ist eines der bekanntesten Symbole finnischer Kultur – ein Ort, der Wärme, Natur und Gemeinschaft vereint. Für die Finnen ist die Sauna weit mehr als nur Körperpflege: Sie steht für Entspannung, Achtsamkeit und Wohlbefinden. Die Initiative Sauna from Finland, gegründet im Jahr 2010, hat sich zur weltweit führenden Plattform für die Förderung der authentischen finnischen Sauna- und Wellnesskultur entwickelt.
Zum 15-jährigen Jubiläum inspiriert das Netzwerk weiterhin die internationale Saunaszene mit seiner Vision, die besten Saunaerlebnisse der Welt zu schaffen. Im Vorfeld der aquanale 2025 sprachen wir mit Gründerin und Geschäftsführerin Carita Harju über aktuelle Trends, Design, Nachhaltigkeit und die weltweite Begeisterung für die finnische Sauna.
 
Carita Harju, ©Anna Ruotanen
Liebe Carita, Sauna from Finland feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen. Was waren für Sie die herausragendsten Momente?
Das Beeindruckendste für mich war zu sehen, wie die Sauna rund um den Globus gewachsen ist – wir befinden uns mitten in einem weltweiten „Sauna-Boom“. Als wir gestartet sind, hatte Sauna from Finland nur 38 Mitgliedsunternehmen, heute umfasst unsere Community über 250 Mitglieder weltweit.
Bemerkenswert ist außerdem, dass unser Netzwerk nicht nur gewachsen ist, sondern bis heute die weltweit führende Sauna-Community geblieben ist – ein Zusammenschluss leidenschaftlicher Fachleute und Unternehmen, die die gleiche Vision teilen: die besten Saunaerlebnisse zu schaffen.
Das World Sauna Forum hat gerade stattgefunden. Welche Themen, Konzepte und Ideen werden derzeit in der Saunaszene diskutiert? Gibt es aus finnischer Sicht einen besonderen Sauna-Trend?
Das World Sauna Forum brachte Sauna-Profis, Unternehmen und Enthusiasten aus aller Welt zusammen – und mehrere Kernthemen haben sich herauskristallisiert. Eines der wichtigsten Diskussionsthemen dreht sich um Authentizität und Erlebnis: Wie lassen sich die Grundwerte der finnischen Sauna bewahren und gleichzeitig an unterschiedliche Märkte und Kundenerwartungen anpassen?
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Gesundheit und Wohlbefinden. Die wissenschaftliche Forschung zu den gesundheitlichen Vorteilen der Sauna gewinnt international zunehmend Aufmerksamkeit. Viele befassen sich damit, wie Sauna in Konzepte für Wellness, Regeneration und Präventivmedizin integriert werden kann.
Aus finnischer Sicht sehen wir außerdem einen wachsenden Trend zu Design und Nachhaltigkeit: Saunen, die hochwertiges Design, natürliche Materialien und verantwortungsvolle Bauweisen vereinen, sind stark nachgefragt. Zudem erfreuen sich private und Boutique-Sauna-Erlebnisse steigender Beliebtheit – sie bieten Gästen Exklusivität und maßgeschneiderte Services.
Insgesamt wird Sauna heute nicht mehr nur als Ort zur Reinigung wahrgenommen, sondern als ganzheitliches, hochwertiges Erlebnis, das Entspannung, Gesundheit, Natur und Kultur verbindet – und damit die Erwartungen internationaler Reisender perfekt erfüllt.
 
Welche aktuellen Trends gibt es in Architektur, Design, Nachhaltigkeit und Materialien? Gab es beim World Sauna Forum neue Inspirationen?
Das Saunadesign entwickelt sich zunehmend hin zu natürlichen und langlebigen Materialien wie Holz, Stein und Glas, kombiniert mit moderner Beleuchtung und flexiblen Konzepten. Auf dem World Sauna Forum entstanden Inspirationen durch multisensorische Erlebnisse, naturverbundene Architektur und innovative Materialeinsätze – zum Beispiel Speckstein, Wasserstoff und thermisch modifiziertes Holz.
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit – insbesondere beim Wasser- und Energieverbrauch – in Ihren Saunakonzepte?
Nachhaltigkeit steht im Zentrum des authentischen finnischen Saunaerlebnisses. Energieeffizienz, intelligente Heizsysteme und langlebige Materialien reduzieren sowohl Energie- als auch Wasserverbrauch. Immer häufiger sind Saunen Teil umfassender ökologischer Baukonzepte, die einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen fördern.
Sie sind nun zum dritten Mal auf der aquanale vertreten. Worauf dürfen sich die Fachbesucherinnen und -besucher in diesem Jahr freuen? Welche spannenden Themen bringen Sie mit?
In diesem Jahr bringen wir unser vielfältiges und inspirierendes Netzwerk zur aquanale. Auf unserem Messestand können die Besucherinnen und Besucher Finnland und das Saunaerlebnis auf ganz unterschiedliche Weise entdecken – durch Geschichten, visuelle Eindrücke und Insights, die das Wesen der authentischen Saunakultur vermitteln.
Unser Ziel ist es, den Gästen der Fachmesse ein tieferes Verständnis für das finnische Saunaerlebnis zu geben und den Mehrwert aufzuzeigen, den es für Wellness, Tourismus und Lifestyle schafft.
 
Carita, neben Ihrer spannenden Arbeit als Gesicht von Sauna from Finland sind Sie auch Autorin. Wir haben gehört, dass Sie gerade ein Buch für den deutschsprachigen Markt veröffentlichen. Was war Ihnen dabei besonders wichtig – und worauf dürfen sich die Leserinnen und Leser freuen?
Es ist wirklich wunderbar, dass das Saunabuch The Power of Hot and Cold („Saunadampf und Kältekick – Das finnische Geheimnis für ein glückliches, gesundes Leben“) bald auf Deutsch erscheinen wird. Die deutsche Art des Saunierens unterscheidet sich deutlich von der finnischen Tradition, deshalb ist es mir sehr wichtig, dass die Leserinnen und Leser das authentische Finnische Saunaerlebnis entdecken und besser verstehen können.
Ein Schlüsselelement ist der einzigartige Kontrast zwischen Hitze und Kälte – das erfrischende Eintauchen in kaltes Wasser oder Eisschwimmen in Kombination mit der Wärme der Sauna. Dieses Gleichgewicht steht im Zentrum der finnischen Art des Saunierens und ist etwas, das wir noch breiter teilen möchten.
Am meisten begeistert mich, dass das Buch dazu beiträgt, die finnische Saunakultur weltweit zu verbreiten. Gleichzeitig gibt es den deutschen Leserinnen und Lesern tiefere Einblicke in unsere Werte, unsere Lebensweise und unsere Traditionen. Es ist eine großartige Möglichkeit, kulturelles Verständnis aufzubauen – und zu zeigen, warum die finnische Sauna so einzigartig ist.
Frau Harju, vielen Dank für das Interview!
