Köln: 28.–31.10.2025 #aquanale

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
aquanale-Kongress geht in die nächste Runde

11. Internationales Schwimmbad- und Wellnessforum

Das Internationale Schwimmbad- und Wellnessforum auf der aquanale

Bereits zum elften Mal findet das Internationale Schwimmbad- und Wellnessforum (ISWF) im Rahmen der aquanale statt – und wird erneut zum zentralen Treffpunkt für alle interessierten Fachbesucher.

In Halle 7.1 erwartet die Teilnehmenden ein hochwertiges, praxisnahes Fachprogramm, das mit thematischer Vielfalt und inhaltlicher Tiefe überzeugt. Das ISWF bietet spannende Inhalte sowohl für den öffentlichen als auch den privaten Schwimmbadmarkt. So werden unter anderem Energiemonitoring, nutzerabhängige Gebäudesteuerung und Dekarbonisierung, Elektroinstallationen in Schwimmbädern sowie das erste klimaneutrale Naturbad diskutiert. Zudem gibt Belgien, das diesjährige Partnerland der Messe, wertvolle Einblicke in den belgischen Poolmarkt. Und am Dienstagabend wird es international: der IOC IAKS Architekturpreis 2025 wird live verliehen.

Organisiert wird der Kongress vom Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V. (bsw) in enger Zusammenarbeit mit der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V. (IAKS) sowie dem Bundesverband deutscher Schwimmmeister e.V. (BDS). Gemeinsam mit der Internationalen Akademie für Bäder-, Sport- und Freizeitbauten e.V. (IAB) und der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V. (DGfnB) entsteht ein Programm, das wichtige Impulse für die weitere Branchenentwicklung der Schwimmbad- und Wellnessbranche setzt.

Dank zahlreicher Sponsoren ist die Teilnahme für alle Messebesucher kostenfrei. Die Veranstalter und Referenten freuen sich auf viele Teilnehmende und heißen Schwimmbadbauer, öffentliche Badbetreiber, Saunabetreiber, Hoteliers, Architekten, Planer, Beschäftigte in Schwimmbädern und alle weiteren Interessenten herzlich willkommen.

#bettertogether: Starke Synergien dank Messeduo

Als gemeinsames Projekt der ideellen Träger beider Messen – dem bsw (aquanale) und der IAKS (FSB) – verdeutlicht das ISWF eindrucksvoll die praktische Umsetzung des Messeduos. Es steht exemplarisch für das, was wir unter dem Leitsatz #bettertogether verstehen: eine Plattform, die Synergien nutzt, Kompetenzen bündelt und die Stärken beider Leitmessen vereint.

Programm (Änderungen vorbehalten)

Dienstag, 28. Oktober 2025
Uhrzeit
Thema
11:00 Uhr – 11:45 Uhr
Chlorgasunterweisung
13:00 Uhr – 13:45 Uhr
Aktuelles aus der Tarifpolitik, Verdi und die Bäderbranche

Vortrag mit anschließender Talkrunde
Ralf Nix, Bundesfachgruppenleiter Umwelt, Grünflächen, Handwerk und gewerbliche Dienstleistungen, verdi
14:00 Uhr – 14:45 Uhr
Reformierung des Berufsbildes „Fachangestellte für Bäderbetriebe“

Maximilian Faber, Magistrat der Stadt Friedrichsdorf, Sachgebietsleiter Sportstätten und Bäder, Vorstand LV Hessen Bundesverband Deutscher Schwimmmeister e.V.
15:00 Uhr – 15:45 Uhr
Aktueller Stand der Schwimm- und Badebeckenwasseraufbereitung (DIN 19643)

Thomas Beutel, Sachverständiger für Schwimmbadtechnik und dosiertechnischen Anlagenbau, Lutz-Jesco
16:00 Uhr – 16:45 Uhr
Marketing für Poolbauer: Mehr digitale Sichtbarkeit

Ben Treffer, Vertrieb & Marketing-Experte, Poolbau-Marketing
Fabian Vogel, Management & Business Development, Poolbau-Marketing
17:00 Uhr – 17:30 Uhr
Every Child a Swimmer: Wie möglichst alle Kinder schwimmen lernen

Bill Kent, Chairman, International Swimming Hall of Fame
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Uhrzeit
Thema
11:00 Uhr – 11:45 Uhr
Neue Erkenntnisse aus ingenieurtechnischer Sicht

Erfahrungen mit Keramik-Filtersystemen
Tom Devin, Founder & Director, DevinConsulting, Großbritannien

CO2-freie Bäder mit geothermischen Sonden
Andreas Debus, Geschäftsführer, Kannewischer Ingenieurgesellschaft

Pool out of the box: Ein modulares Schwimmbad mit drei Standorten
12:00 Uhr – 12:45 Uhr
Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung öffentlicher Bäder

Podiumsdiskussion zu Energiemonitoring, nutzerabhängiger Gebäudesteuerung
und Dekarbonisierung
13:00 Uhr – 13:45 Uhr
IOC IAKS Architekturpreis 2025

Präsentation preisgekrönter Schwimmbäder
14:00 Uhr – 14:45 Uhr
Planungskriterien für energieeffiziente Schwimmbäder

Frank Eisele, Sachverständiger für Schwimmbad- und Wellnesstechnik sowie Technische Gebäudeausrüstung für Schwimmhallen, WWS Eisele
Ullrich Staib, Geschäftsführer, SHS Schmierer - Schwimmbad + Wellness
Alexander Ziegler, Geschäftsführer, ISO
15:00 Uhr – 16:00 Uhr
Elektroinstallationen in Schwimmbädern

Frank Eisele, Sachverständiger für Schwimmbad- und Wellnesstechnik sowie Technische
Gebäudeausrüstung für Schwimmhallen, WWS Eisele
Fritz Schindler, Sachverständiger für das Elektrotechniker-Handwerk
16:30 Uhr – 17:30 Uhr
Schweizer Schwimmbadmarkt

Einblicke in den Schweizer Schwimmbadmarkt mit Fokus auf Herausforderungen
und Neuerungen in der Ausbildung von Schwimmbadexperten

Peter Rust, Präsident Ausbildungskommission, aqua suisse
Yves Burgener, Vorstandsmitglied, aqua suisse

Im Anschluss: Apéro
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Uhrzeit
Thema
10:15 Uhr– 10:45 Uhr
Caffè Italia – Italienischer Pool- und Wellnessmarkt – Trends, Themen und Perspektiven

Dott. Maurizio Gorato, Vizepräsident Assopiscine
Giacomo Rossetto, Vorstandsmitglied, Assopiscine

Im Anschluss: Austausch bei Getränken & Snacks am bsw-Stand neben dem ISWF-Areal
11:00 Uhr– 11:30 Uhr
Bewusster Umgang mit Badewasser am Beispiel des Naturerlebnisbades Grone, Göttingen

Michael Meßner, Pressewart, Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V.
11:30 Uhr– 12:00 Uhr
Die Wanne ist leer! Oder: Wenn uns das Badewasser ausgeht – Lösungsvorschläge für klimaresiliente Badegewässer

Michael Meßner, Pressewart, Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V.
12:00 Uhr– 12:30 Uhr
Das erste klimaneutrale Naturfreibad in Winsen/Luhe – Konzeption, Umsetzung und erste Praxiserfahrungen

NN, Polyplan-Kreikenbaum Gruppe
13:00 Uhr– 14:00 Uhr
Aus-, Fort- und Weiterbildung im Badewesen

Thomas Schwarz, Leiter Meisterausbildung, Dozent,
Bundesfachschule des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister
14:30 Uhr– 15:30 Uhr
Bauen für Bewegung – Technik trifft Wasser
Moderation: Dieter Vatheuer, Geschäftsführender Gesellschafter, Prova Unternehmensberatung

Begrüßung
Jürgen Kannewischer, Präsident der Internationalen Akademie für Bäder-, Sport- und
Freizeitbauten in Deutschland e. V

Kostenreduzierungen im Bäderbau durch Reduktion der Anforderungen
in den Regelwerken

Christoph Keinemann, Inhaber, GSF - Planungsgesellschaft für Sport- und Freizeitbauten

Lüftung – aktueller Stand
Bernd Pietsch, Geschäftsführender Gesellschafter, Wolff & Partner

Kassensysteme
Thomas Gutjahr, Geschäftsführer, entervo-access
15:45 Uhr– 16:15 Uhr
Energieeffizienter Ausbau von Schwimmhallen

Joachim Hopp, Inhaber, Poolarchitekt
16:30 Uhr– 17:45 Uhr
Special Belgien: das Partnerland stellt sich vor
Belgische Federatie van Zwembad- en Wellnessprofessionals
Fédération Belge des Professionnels de la Piscine et du Bien-Être

Der belgische Schwimmbad- und Wellnessmarkt
Joeri Dils, Geschäftsführer, T&A

Der belgische Verband für Schwimmbad- und Wellness-Profis:
Ein Verband, der der Branche dient

N.N.

Verleihung der Schwimmbadpreise „Belgische Exzellenz für die aquanale“

Im Anschluss: Belgischer Empfang
Freitag, 31. Oktober 2025
Uhrzeit
Thema
11:00 Uhr – 12:00 Uhr
Chlorgasunterweisung
12:30 Uhr – 13:30 Uhr
Mit Leistungsabzeichen Kinder und Jugend fürs Schwimmen begeistern

Dr. Uwe Hoffmann, Präsident des Verbands Deutscher Sporttaucher

Programm 2025

Das umfangreiche Programm finden Sie hier als pdf zum herunterladen.

Download (.pdf)

Kontakt

  • Ute Wanschura

    Ute Wanschura bsw - Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V.

    Telefon +49 221 271-6692
    Telefax +49 221 271-6699

    E-Mail schreiben