Köln: 28.–31.10.2025 #aquanale

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
Text in die Zwischenablage kopieren

aquanale & FSB 2025: Bühne frei für junge Innovationen „Young Innovators“-Programm ermöglicht Start-ups geförderte Teilnahme an der internationalen Leitmesse Headline

Köln, Juni 2025 – Wenn vom 28. bis 31. Oktober 2025 die aquanale – Internationale Fachmesse für Sauna. Pool. Ambiente. und die FSB – Internationale Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen ihre Tore öffnen, wird die Koelnmesse erneut zum internationalen Hotspot für Innovationen im Freizeit-, Wellness- und Bewegungsumfeld. Neben den führenden Unternehmen der Branche steht 2025 vor allem eines im Fokus: die nächste Generation innovativer Anbieter. Mit dem „Young Innovators“-Programm, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), erhalten junge deutsche Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ideen und Produkte auf der internationalen Bühne zu präsentieren – unter besonders attraktiven Bedingungen.

Gemeinsamer Auftritt – doppelte Strahlkraft

Erstmals präsentieren sich die geförderten Start-ups aus beiden Messen gemeinsam auf einem professionell gestalteten Gemeinschaftsstand auf dem Boulevard der Koelnmesse. Unter dem Motto #bettertogether vereint der Stand Innovationen aus den Bereichen Sauna, Pool, Wellness, Sport und Bewegung und wird damit zum zentralen Treffpunkt für zukunftsweisende Lösungen und Geschäftsideen.

Förderung für die nächste Unternehmergeneration

Das „Young Innovators“-Programm richtet sich an rechtlich selbstständige Unternehmen aus Deutschland, die nicht älter als zehn Jahre sind und mit innovativen Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen aktiv zur Weiterentwicklung der Branche beitragen. Die Förderung ermöglicht diesen Unternehmen die Teilnahme an der aquanale 2025 zu stark vergünstigten Konditionen – im Rahmen eines gemeinsamen, professionell gestalteten Gemeinschaftsstands.
Das bedeutet konkret:

Teilnehmende Unternehmen profitieren von:
  • einem vergünstigten Komplettstand im „Young Innovators“-Bereich auf dem Boulevard der Koelnmesse
  • einer hochwertigen Platzierung mitten im Messegeschehen
  • gezielter PR- und Marketingunterstützung
  • attraktiven Networking- und Präsentationsmöglichkeiten gegenüber nationalen und internationalen Fachbesuchern
  • einem sichtbaren Signal: Hier zeigt sich die Zukunft der Branche
 
Warum sich die Teilnahme lohnt

aquanale und FSB zählen zu den weltweit führenden Messen in ihren Segmenten. Über 600 ausstellende Unternehmen aus mehr als 45 Ländern und zehntausende Fachbesuchende aus Architektur, Planung, Bau, Hotellerie, Sportstättenbetrieb, Kommunen und Freizeiteinrichtungen treffen in Köln zusammen. Für junge Unternehmen bietet sich damit eine einmalige Plattform, um internationale Sichtbarkeit zu erreichen, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und potenzielle Kunden wie Investoren zu überzeugen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Standplatz – die Plätze sind begrenzt!

Die Teilnahme am Young Innovators Programm ist an bestimmte Kriterien geknüpft. Bewerben können sich:
  • Unternehmen mit weniger als 10 Jahren Bestehen
  • Mit unter 10 Millionen Euro Jahresumsatz oder Jahresbilanzsumme
  • Mit weniger als 50 Mitarbeitenden
  • Die rechtlich selbstständig sind und produkt- oder verfahrensmäßige Neuentwicklungen vorweisen
  • Aus dem Bereich Industrie, Handwerk oder Dienstleistungen
  • Die maximal drei Mal an der aquanale über das Young Innovators Programm teilgenommen haben
  • Und keine weiteren Fördermittel für dieselbe Messe beantragt haben (Kumulationsverbot)
 
Jetzt informieren und bewerben!
Alle Details zur Anmeldung und den Fördervoraussetzungen finden interessierte Unternehmen unter:
www.aquanale.de/younginnovators

Funktionen

Artikel drucken
Artikel teilen via
Artikel als PDF herunterladen
Other languages
Passendes Bildmaterial

Pressekontakt

  • Elena Fischer

    Elena Fischer Public and Media Relations Managerin

    Mobil +49 176 125 628 02

    E-Mail schreiben