
Sauna from Finland und aquanale haben eine strategische Partnerschaft geschlossen
Wir freuen uns, dass wir als strategischer Partner von Sauna from Finland ab 2023 diese Themen in den Vordergrund rücken können.
Wir freuen uns, dass wir als strategischer Partner von Sauna from Finland ab 2023 diese Themen in den Vordergrund rücken können.
Jahrelange wissenschaftliche Forschungen haben bewiesen, dass die finnische Sauna positive Auswirkungen auf viele gesundheitliche Aspekte hat. Das Saunabaden hilft bei der Vorbeugung mehrerer langfristiger Krankheiten, entspannt und trägt dazu bei, die Belastungen des Tages abzubauen.
"Sauna from Finland" ist seit über 10 Jahren für Unternehmen und Fachleute tätig. Lesen Sie die Referenzen unserer zufriedenen Kunden und Mitglieder.
Die finnische Sauna ist eine Quelle des Wohlbefindens. Sie ist ein Ort, an dem Körper und Geist entspannen und gereinigt werden können. In einer hektischen Welt hilft die finnische Sauna, die Sorgen und Nöte des Alltags abzuschütteln, Stress deutlich zu reduzieren, die Schlafqualität zu verbessern und die ganzheitliche Gesundheit zu fördern.
Ein authentisches finnisches Saunaerlebnis kann modern und trendig sein, und Traditionen können auf phantasievolle Weise in eine neue Art von Saunaerlebnis umgesetzt werden. Das bedeutet nicht, dass die Saunas alt und traditionell sein müssen.
Über vier Monate war der finnische Saunaeimer auf seiner Reise und begeisterte gut 1.500 Menschen vor Ort.
Der technische Beirat im bsw hat die bsw-Richtlinie "Wasseraufbereitung" um die Druckprüfung und ein Druckprüfprotokoll ergänzt. Die aktualisierte Fassung findet man hier.
In der ältesten öffentlichen Sauna Finnlands wurde der Saunawassermarathon am 11. Juni 2022 gestartet.
Anknüpfend an den letzten offenen Brief vom 26. Februar 2021 richtet sich die Bäderallianz Deutschland nun mit einem weiteren Schreiben an Bund und Länder mit dem dringenden Appell, Bäder bei der schrittweisen Öffnung des alltäglichen Lebens zu priorisieren.
Mit dem Projekt „Bäderleben“ geht ab sofort eine neue Datenbank an den Start, die eine aktuelle Grundlage zum Bäderbestand in Deutschland abbildet.
In einem Online-Meeting am 19. Oktober 2020 diskutierten IAKS Fachleute der Bäderbranche die aktuelle Situation zum Betrieb von Schwimmbädern unter Covid-19-Bedingungen.
Schon im März, als die Corona-Pandemie auch in Europa zu grassieren begann, konnte die Gefahr eines Schwimmbadbesuchs durch das Umweltbundesamt relativiert werden.
Das mit internationalen Fachleuten besetzte Gremium des „IAKS Expertenkreis Bäder“ veröffentlicht seine Stellungnahme über den Betrieb von Schwimmbädern unter den Bedingungen im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie.
Coronavirus SARS-CoV-2 und Besuch in Schwimm- oder Badebecken beziehungsweise Schwimm- oder Badeteichen
In einer Videokonferenz am 6. Mai tauschten fünf Mitglieder des IAKS Expertenkreises Schwimmbäder ihre Ideen aus.